Freitag, 13. Juli 2012

Besuch vom NRW-Generationsministerium bei JuleA-Zertifikatsübergabe




Referatsleiterin Andrea Hankeln
fand viele lobende Worte für JuleA Foto: privat
37 Schülerlehrer/innen der Realschule Hüsten erhielten nach Abschluss der seit April laufenden Unterrichtsphase im Schülerweiterbildungs- und Generationen-Weiterbildungsprojekt JuleA (Jung lehrt Alt) ihre erworbenen NRW-Ehrenamtszertifikate. Nach der Begrüßung durch die Konrektorin Martina Schmitz, Dankesworten der Projektinitiatoren seniorTrainer Eduard Kuntz und Wolfgang Rochna sowie der in Vertretung des Bürgermeisters Hans-Josef Vogel anwesenden Mitarbeiterin der städt. Engagementförderung, Lena Ottersbach stellte die Referatsleiterin Andrea Hankeln des Fachbereiches Bürgerschaftliches Engagement des NRW-Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in ihrer Ansprache an die auszuzeichnenden Schülerlehrer/innen und anwesenden Seniorschüler/innen der Generation 55 plus u.a. fest, dass der gute Ruf und die tollen Ergebnisse von JuleA inzwischen auch bis Düsseldorf gedrungen seien. Sie habe bei ihrem Besuch und den Informationen vor Ort, eine sehr lebendige und quirlige Initiatoren- und Unterstützergruppe gefunden. Dazu gehörten die Schulleitung, die schulische Projektbegleiterin Lehrerin Tanja Früchtl, die Projektinitiatoren, die Sparkasse-Arnsberg-Sundern, die städt. Engagementförderung, die Seniorschüler/innen und eben ganz besonders die aktiven Schülerlehrer/innen der 9. Klassen. Erstmals besuchte JuleA auch eine Vertretung einer Partei, Bärbel Risadelli, Geschäftsführerin SPD-Fraktion Arnsberg und unterstrich damit die Leistung der Beteiligten.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen