SAUERLANDKURIER verhalf zu HSK-weiter
Einführung
Nachdem das seniorTrainer-Projekt „JuleA“, ein
Generationenweiterbildungs- und Schülerqualifizierungsprojekt, nunmehr vier
Jahre in Arnsberg aktiv ist, kann eine positive Zwischenbilanz vorgelegt
werden.
An den drei Arnsberger Realschulen hat es
bisher 763 Teilnehmer an den kostenlosen ehrenamtlich durchgeführten Kursen gegeben.
In der Realschule Arnsberg wurden vor den Sommerferien 41, in Neheim 57 und in
Hüsten 37 NRW-Ehrenamtszertifikate den teilnehmenden Schülerlehrern überreicht.
Das durch seniorTrainerin Charlotte Kätsch verstärkte Projektteam von
seniorTrainer Eduard Kuntz und Wolfgang Rochna hatte bei der
Zertifikatsübergabe in Hüsten aus dem Düsseldorfer-NRW-Generationsministerium
die zuständige Referatsleiterin Andrea Hankeln zu Gast. Diese stellte in ihrer
Ansprache dar, „dass „JuleA“ die ideale Verbindung zwischen den Generationen
sei und der Projektgedanke, des Lernens der „Alten“ von den „Jungen“ eine
absolute unterstützungswerte Verbindung sei. Die Engagementförderung der Stadt
sei dabei sicher auch eine wichtige Einheit, wie auch die finanzielle
Unterstützung der hiesigen Sparkasse. Dazu begrüße sie es sehr, dass das
Projektteam inzwischen mit der medialen Hilfe eines Zeitungs-Verlages „JuleA“ im
Gesamt-HSK einführe“.
Diese Einführungsphase, die im Februar mit
einer großformatigen "Werbeseite" im SAUERLANDKURIER HSK-weit begann, hat in
verschiedenen Kommunen Interesse geweckt. So lagen Anfragen aus Brilon,
Marsberg, Olsberg und Sundern zur Beratung zwecks Einführung von „JuleA“ an den
dortigen Realschulen vor. Das Projektteam hat diese Schulen mit ausführlichem
Informationsmaterial, basierend auf den Arnsberger Rahmenbedingungen und
Erfahrungen ausgestattet und bereits jeweils vor Ort erste Planungsgespräche
geführt. In den Gesprächen konnte auch die Zusage der projektgebundenen
finanziellen Unterstützung der hiesigen Sparkasse Arnsberg-Sundern überbracht
werden. Bis auf Olsberg werden die Realschulen nach den Sommerferien in die
schulaktive Phase mit Hilfe der Arnsberger seniorTrainer bringen. Da in Olsberg die Schulform von Realschule auf
Sekundarschule wechselt, wird dort der Start für den Herbst ds. J. geplant.
Als angenehmer Nebeneffekt der intensiven
Öffentlichkeitsarbeit, hier mit einem Bericht im WDR 2-Hörfunk, hat sich das
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium aus Recklinghausen beim Projektteam gemeldet und
um Unterstützung zur Einführung von „JuleA“ gebeten. Ein Besuch bei der
dortigen Schulleitung zeigte, dass anhand der Arnsberger Informationspapiere die
Planungen, einschl. der Sponsorensuche
soweit fortgeschritten waren, dass einem Start nach den Sommerferien,
unter Arnsberger Patenschaft, nichts mehr im Wege steht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen