Frage: Was verbirgt sich
hinter dem ehrenamtlich durchgeführten Projekt?
Antwort: Die zehn Mitarbeiterinnen des Projekts bemühen sich darum, älteren Menschen das Gefühl der Einsamkeit zu nehmen.
Frage: Wie und warum sind Sie darauf gekommen das Projekt zu initiieren?
Antwort: Das Projekt habe ich im Frühjahr 2005 als seniorTrainerin bei der Engagementförderung der Stadt Arnsberg angesiedelt. Als ausgebildete Seelsorgebegleiterin habe ich über Jahre folgende Erfahrungen gemacht:
Immer mehr ältere Menschen leben zu Hause allein. Sie fühlen sich vereinsamt und haben vielfach auch keinen Kontakt mehr zu kirchlichen Einrichtungen. Jeder Mensch jedoch besitzt eine Seele mit seiner je eigenen Gefühlswelt. Gerade im Alter ist es dringend notwendig, dass jemand zuhört, wenn über Nöte, Sorgen und Fragen berichtet wird. Jeder Einzelne ernst genommen wird. Das ist ganzheitliche Seel-sorge.
Frage: Wer kann die Hilfen und Tipps in Anspruch nehmen und welche Kosten entstehen dabei?
Antwort: Jeder ältere Mensch in der Stadt Arnsberg - gleich welcher Herkunft oder keiner Konfession - kann den Besuch in Anspruch nehmen. Die Besuche sind ehrenamtlich.
Frage: Gibt es genügend Hilfeleistende oder suchen Sie weitere Unterstützung?
Antwort: Wir suchen dringend Menschen, die zur Mitarbeit bereit sind. Sie sollten gut zuhören können, verständnisvoll und verschwiegen sein. Es erfolgt eine qualifizierte Ausbildung. Der Arbeitseinsatz kann individuell gestaltet werden.
Antwort: Die zehn Mitarbeiterinnen des Projekts bemühen sich darum, älteren Menschen das Gefühl der Einsamkeit zu nehmen.
Frage: Wie und warum sind Sie darauf gekommen das Projekt zu initiieren?
Antwort: Das Projekt habe ich im Frühjahr 2005 als seniorTrainerin bei der Engagementförderung der Stadt Arnsberg angesiedelt. Als ausgebildete Seelsorgebegleiterin habe ich über Jahre folgende Erfahrungen gemacht:
Immer mehr ältere Menschen leben zu Hause allein. Sie fühlen sich vereinsamt und haben vielfach auch keinen Kontakt mehr zu kirchlichen Einrichtungen. Jeder Mensch jedoch besitzt eine Seele mit seiner je eigenen Gefühlswelt. Gerade im Alter ist es dringend notwendig, dass jemand zuhört, wenn über Nöte, Sorgen und Fragen berichtet wird. Jeder Einzelne ernst genommen wird. Das ist ganzheitliche Seel-sorge.
Frage: Wer kann die Hilfen und Tipps in Anspruch nehmen und welche Kosten entstehen dabei?
Antwort: Jeder ältere Mensch in der Stadt Arnsberg - gleich welcher Herkunft oder keiner Konfession - kann den Besuch in Anspruch nehmen. Die Besuche sind ehrenamtlich.
Frage: Gibt es genügend Hilfeleistende oder suchen Sie weitere Unterstützung?
Antwort: Wir suchen dringend Menschen, die zur Mitarbeit bereit sind. Sie sollten gut zuhören können, verständnisvoll und verschwiegen sein. Es erfolgt eine qualifizierte Ausbildung. Der Arbeitseinsatz kann individuell gestaltet werden.
Informationen zum Projekt gibt gerne die seniorTrainerin
Christa Hohmann, Tel.- Nr. 02931/4844 oder die städt. Geschäftsstelle
Engagementförderung, Leitung Petra Vorwerk-Rosendahl, Tel. 02932/201-1402
(vormittags).
Die Fragen stellte Wolfgang Rochna
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen