Kostenloser Ratgeber des Bundes der Steuerzahler mit vielen Tipps und Beispielen.
Düsseldorf. Junge Familien, Paare und Singles müssen sich schon heute Gedanken über ihre Zukunft machen und vorsorgen. Denn immer mehr Rentenempfängern stehen immer weniger Beitragszahler gegenüber. Diese Situation wird sich künftig noch weiter verschärfen. Wenn der erreichte Lebensstandard auch im Alter gehalten werden soll, ist angesichts stagnierender Renten zunehmend der Einzelne gefordert, selbst für eine zusätzliche Absicherung im Alter zu sorgen. Rürup, Riester und Co.: Wie mit den unterschiedlichen Formen der privaten Altersvorsorge Steuern gespart werden können, erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt) in einem kostenlosen Ratgeber.
Darin erfahren die Steuerzahler, wie die drei Säulen der Altersvorsorge – die Basisversorgung, zum Beispiel die gesetzliche Rentenversicherung, die (betriebliche) Zusatzversorgung sowie Kapitalanlageprodukte – steuerlich und sozialversicherungsrechtlich behandelt werden, sowohl in der Ansparphase als auch bei der Auszahlung der späteren Rente.
Ob Betriebsrente, Direktversicherung, Rürup- und Riesterrentenvertrag oder Lebensversicherung, bei den verschiedenen Formen der Altersvorsorge sind viele Besonderheiten zu beachten. Richtig gemacht, lassen sich aber mit den Aufwendungen für die Altersvorsorge Steuern sparen. Der kostenlose Ratgeber „Altervorsorge und Steuern“ erhalten Sie über die gebührenfreie Bestellhotline Telefon 0211/99 175 42 des Bundes der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen. Außerdem kann er auf der Internetseite www.steuerzahler-nrw.de bestellt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen